Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,

Kinderseiten sind ein wichtiger Baustein der Medienbildung. Auf Kinderseiten können Kinder sich informieren und unterhalten, aber auch bilden. Hier lernen sie im geschützten Rahmen wie man sich im Internet bewegt und verhält. Sie erwerben Medienkompetenz, um sich in den Weiten des World Wide Web nicht zu verlieren.

Informationen zum zurückliegenden TdK 2024

Zum Motto 2024 "Für Demokratie und Vielfalt!" lud eine Übersichtsseite mit vielfältigen Angeboten die Kinder zum Entdecken ein.

Im Oktober waren Kinder zu drei Online-Rallyes eingeladen, die über verschiedene Kinderwebseiten hinweg liefen. Auf den einzelnen Kinderseiten wurden dazu Lösungsbuchstaben versteckt, die es zu finden galt. Im Anschluss mussten diese zu drei Wörtern zusammengestellt werden. Diese dienten als Passwörter, um den Zugang zu Online-Überraschungen zu öffnen.

 

Kostenfreie Info- und Schulmaterialien zum Thema Kinderrechte (Motto 2023)

Allgemeine Vorschläge für den Tag der Kinderseiten

Wir freuen uns, wenn Sie zum Tag der Kinderseiten zum Beispiel...

  • Kinder auf das reichhaltige Angebot an Kinderseiten aufmerksam machen. (Eintrittstüren finden Sie hier.)
  • Kinderseiten im Unterricht einsetzen, z.B. Kindern ein ausgewähltes Angebot näher vorstellen.
  • Oder ein Thema anhand passender Internetangebote behandeln oder vertiefen.
  • Eine eigene Aktion durchführen - und die am besten gleich in unsere Landkarte eintragen. Haben Sie eine Idee für eine Aktion, die Sie gemeinsam mit einer Kinderseite in Ihrer Region umsetzen möchten? Über die Karte finden Sie Kinderseiten in der Umgebung.
  • Vorschläge, Hinweise, Ideen oder Tipps an uns weitergeben.