Was ist der Tag der Kinderseiten?
Der "Tag der Kinderseiten", kurz TdK, findet jedes Jahr am 21. Oktober statt. Er wurde erstmals am 21. Oktober 2015 ausgerufen. An diesem Ehren- und Aktionstag sind alle herzlich dazu eingeladen, die Welt der Kinderseiten, die "Kinderseitenlandschaft" zu entdecken, zu erleben und zu feiern. Internetseiten, Initiativen, Schulen, Blogger, Kinderseiten selbst - alle sind aufgefordert mitzumachen, Kinderseiten bekannter zu machen und zu ehren.
Clever checken und entdecken!
Jeder Tag der Kinderseiten steht unter einem anderen Motto. "Clever checken und entdecken!" - lautet das Motto für 2022.
Damit legen wir den Schwerpunkt auf die Themen "Qualität" und "Medienkompetenz". Wann ist ein Internetangebot hochwertig und für Kinder geeignet? Was macht ein gutes Angebot aus, und wie können Kinder dieses erkennen?
Das können Kinder ab dem 21. Oktober mithilfe von Checklisten ergründen, die zum Download bereitstehen:
Damit lässt sich jede beliebige Seite im Internet überprüfen. Besonders die Kinderseiten stellen sich dieser Herausforderung gerne. Doch es ist an den Kindern, sich die Seiten für ihre Check-Ups auszuwählen, um sich auf die Suche nach Besonderheiten zu machen: nach richtig coolen, aber auch nach weniger guten Eigenschaften oder Mängeln eines Online-Angebots. Die Checklisten helfen danach zu fahnden und auf nutzerfreundliche Navigation, Kostenfallen und interessante Inhalte zu prüfen.
Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Internet-Entdecker- und Detektivarbeit. Gleichzeitig wird die Medienkompetenz gefördert. Den jungen Surfer:innen wird das Besondere an Kinderseiten vor Augen geführt und sie werden für wichtige Voraussetzungen sensibilisiert, die Internetseiten für Kinder erfüllen sollten.
Die Kinderseitenlandschaft - Kennen Sie uns schon?
Die deutsche Kinderseitenlandschaft ist groß und vielfältig! Kinderseiten stellen wertzuschätzende, kostenlose Angebote dar, die häufig einem Bildungs- und Medienerziehungsauftrag nachkommen. Kinder haben ein Recht auf Information und Kommunikation - altersgerecht. Gut, dass es viele empfehlenswerte und qualitativ hochwertige Seiten für Kinder im Netz gibt. Kinderseiten bedienen die unterschiedlichsten Themen und Bedürfnisse. Hinter Kinderseiten stehen journalistische, pädagogische, kommunikative und gewissenhafte Redaktionen, die sich für Kinder einsetzen und einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von Medienkompetenz leisten. Ausgerufen wird der Tag von Seitenstark. Seitenstark ist ein Verbund von Anbietern für Kinderwebseiten. Seit über zehn Jahren engagiert sich Seitenstark für ein positives und gutes Internet für Kinder. Neben der Vernetzung der Angebote und dem Austausch zwischen den Betreiberinnen und Betreibern von Kinderseiten setzt sich Seitenstark für eine sichere und vielfältige Kinderseitenlandschaft im Internet ein.